
Viola von Erich Meier
Viola aus Dortmund, 1969
Das Instrument wurde in sorgfältiger Handarbeit als Einzelstück gefertigt. Es kam aus dem Nachlass des Dortmunder Geigenbauers Erich Meier in unsere Werkstatt und wurde von uns gereinigt und poliert. Wir gaben dem Griffbrett eine modernere Rundung, setzten den Stimmstock und die Wirbel, schnitten den Steg und zogen die Saiten auf.
Modell: eigenes Modell
Korpuslänge: 39,5 cm
Korpusbreite oben: 19,4 cm
Korpusbreite unten: 23,8 cm
Deckenmensur: 21,4 cm
Halsmensur: 14,2 cm
Deckenholz: Sehr interessant gewachsene Bergfichte in leichtem Haselwuchs. Das Holz ist in dieser Qualität selten zu finden und von Kennern sehr gesucht. Der Abstand der kräftig gewachsenen Jahresringe liegt zwischen 3,0 mm an den Außenkanten und 1,0 mm an der Mittelfuge der Decke.
Bodenholz: Bergahorn aus einem Stück. Das Holz ist gleichmäßig mittelbreit und mitteltief geflammt.
Zargen- und Halsholz: Das Ahornholz der Zargen und des Kopfes ist gleichmäßig geflammt und entspricht dem Holz des Bodens.
Lack: Es wurde auf goldbraun eingefärbtem Grund ein hellbrauner Öllack aufgetragen, der inzwischen an seiner Oberfläche ein kräftiges craquellée entwickelt hatte. Das Instrument wurde gleichmäßig lackiert und nicht mit künstlicher Altersimitation versehen.
Bestandteile: Saitenhalter und Wirbel aus Ebenholz, ein Feinstimmer
Saiten: Von Pirastro, Offenbach, Sorte Obligato
Inventar-Nr. Viola von Erich Meier, Dortmund 1969